Bürgerinnen und Bürger der VG Wittislingen haben sich im Netzwerk Asyl e.V. zusammengeschlossen, um die Kräfte des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements zu bündeln und die Lebens-, Wohn- und Aufenthaltsqualität im Ort zu verbessern.
Die Gründungsversammlung des Vereins fand am 5. November 2014 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Wittislingen statt.
Zweck des Vereins ist die Verbesserung der Lebensbedingungen – in sozialer und rechtlicher Hinsicht – von Flüchtlingen, die in Deutschland Schutz suchen und die im Landkreis Dillingen, insbesondere in Wittislingen untergebracht sind.
Der Verein hat sich die folgenden Aufgaben zum Ziel gesetzt:
- Förderung, Organisation und Vernetzung von freiwilligem und ehrenamtlichem Engagement
- Begleitung der Flüchtlinge im Alltag. Unterstützung und Beratung bei Behördengängen sowie bei Schreiben von Anträgen an Behörden und Ämter. Allgemeine Sozialberatung.
- Durchführung von Bildungsmaßnahmen, insbesondere das Vermitteln der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Unterstützung von Hilfsprojekten
- Hilfe für die Flüchtlinge und Asylbewerber bei der Suche nach Wohnung und Arbeit
- Förderung der Integration und Einbindung der Flüchtlinge in die örtlichen Strukturen. Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten.
- Information der Öffentlichkeit über die Lebenssituation und die Rechte von Flüchtlingen. Eintreten für das Grundrecht auf Asyl.
- Zusammenarbeit mit Initiativen, Verbänden und Institutionen, die gleichgerichtete Ziele haben.